Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Senkung der Betriebskosten im betrieblichen Fuhrpark

Facility Management: Startseite » Grundlagen » Fuhrpark-Controlling » Senkung der Betriebskosten

Effektive Maßnahmen zur Kostensenkung im Fuhrpark

Effektive Maßnahmen zur Kostensenkung im Fuhrpark

Die Senkung der Betriebskosten im betrieblichen Fuhrpark erfordert gezielte Strategien und effiziente Prozesse. Unternehmen setzen auf Kraftstoffoptimierung, regelmäßige Wartung und den Einsatz moderner Technologien, um Ausgaben zu reduzieren. Durch Schulung der Fahrer im sparsamen Fahren und die Implementierung von Telematiksystemen zur Überwachung des Fahrzeugverbrauchs lassen sich Kosten weiter senken. Nachhaltige Fuhrparkkonzepte tragen zur langfristigen Einsparung und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

Betriebskosten im Fuhrpark nachhaltig reduzieren

Leasing- und Finanzierungskosten

  • Versicherungsverträge überprüfen und neu verhandeln: Regelmäßige Überprüfung der bestehenden Versicherungsverträge und Neuverhandlung, um günstigere Prämien zu erzielen.

  • Neuverhandlung von Leasingverträgen, um günstigere Konditionen zu erzielen.

  • Auswahl kosteneffizienter Fahrzeugmodelle bei der Leasingverlängerung oder -erneuerung.

Kraftstoff- und Energiekosten:

  • Regelmäßige Wartung der Fahrzeuge: Einhaltung der Wartungsintervalle, insbesondere von Motoren und Reifen, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.

  • Leasing statt Kauf: Überprüfung der Möglichkeit, Fahrzeuge zu leasen statt zu kaufen, um Kapitalbindung zu vermeiden und von neuen, effizienteren Modellen zu profitieren.

  • Downsizing der Flotte: Analyse der tatsächlichen Nutzung und Reduktion der Flottengröße, um unnötige Kosten zu vermeiden.

  • Förderung von kraftstoffsparendem Fahrverhalten durch Schulungen und Anreize.

  • Übergang zu Elektro- oder Hybridfahrzeugen, die langfristig niedrigere Betriebskosten aufweisen.

  • Nutzung von Flottenkarten und Tankrabatten für günstigeren Kraftstoffbezug.

Wartungs- und Reparaturkosten:

  • Regelmäßige Wartung der Fahrzeuge, um teure Reparaturen zu vermeiden.

  • Auswahl von Fahrzeugen mit geringen Wartungskosten.

  • Abschluss von Wartungsverträgen, die planbare und niedrigere Kosten bieten.