Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Förderung nachhaltiger Mobilitätslösungen

Facility Management: Startseite » Grundlagen » Fuhrpark-Controlling » Nachhaltige Mobilitätslösungen

Nachhaltige Mobilitätslösungen im betrieblichen Fuhrparkmanagement

Nachhaltige Mobilitätslösungen im betrieblichen Fuhrparkmanagement

Die Förderung nachhaltiger Mobilitätslösungen erfordert den Einsatz umweltfreundlicher Technologien und innovativer Konzepte. Unternehmen setzen auf Elektromobilität, Carsharing und den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Durch die Integration intelligenter Mobilitätslösungen wie Mobility Hubs und die Sensibilisierung der Mitarbeiter für nachhaltige multimodale Verkehre lassen sich ökologische und wirtschaftliche Vorteile erzielen. Diese Ansätze tragen zu einer zukunftsfähigen betrieblichen Mobilität und einem positiven Unternehmensimage bei.

Effiziente Förderung nachhaltiger betrieblicher Mobilität

Elektromobilität:

  • Investition in Elektrofahrzeuge, die niedrige Betriebskosten und steuerliche Vorteile bieten.

  • Aufbau von Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort.

  • Nutzung von Förderprogrammen für Elektromobilität.

Fahrrad- und E-Bike-Programme:

  • Einführung von Dienstrad-Leasingprogrammen zur Förderung der Nutzung von Fahrrädern und E-Bikes.

  • Bereitstellung von sicheren Abstellplätzen und Lademöglichkeiten für E-Bikes und E-Cargobikes.

  • Gesund ist Nachhaltig. Wer regelmäßig mit dem Rad oder zu Fuß pendelt, ist weniger krank; auch zum Wohle des Unternehmens.

Öffentlicher Nahverkehr:

  • Subventionierung von ÖPNV-Tickets für Mitarbeitende, um die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern.

  • Implementierung von Jobtickets, die steuerliche Vorteile bieten.

Homeoffice und flexible Arbeitszeiten:

  • Förderung von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten, um Pendelzeiten und -kosten zu reduzieren.

  • Schaffung von Anreizen für Telearbeit und flexible Arbeitsmodelle.

  • Akzeptanz und Förderung hybrider Arbeitsformen

Shuttle-Services

  • Elektrische Shuttle-Services zur Anbindung an Bahnhof oder andere Standorte

  • Verbindung von Betriebsteilen / Standorten