Von der Bedarfsermittlung zur realisierbaren, wirtschaftlichen und zukunftsfähigen Mobilitätsinfrastruktur
Die Anforderungen an betriebliche Fuhrparks unterliegen einem tiefgreifenden Wandel: Elektromobilität, ESG-Kriterien, Sharing-Konzepte, Digitalisierung und neue Nutzergruppen verändern die Planungsgrundlagen für Stellplätze, Ladeinfrastruktur, Verkehrswege und Mobilitätsservices. In der Ausführungsplanung (Leistungsphase 5 nach HOAI) wird der Grundstein dafür gelegt, dass das geplante Fuhrparkmanagement technisch umsetzbar, betrieblich steuerbar und wirtschaftlich betreibbar ist. Eine gut abgestimmte Ausführungsplanung im Sinne des Facility Managements schafft die Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb – von Ladepunkten über Schranken bis zur Stellplatzbuchung per App. Die Ausführungsplanung ist die entscheidende Phase, in der sich entscheidet, ob der Fuhrpark nur gebaut oder auch betreibbar, digital steuerbar und ESG-tauglich ist. Ein durchdachtes, funktional abgestimmtes und FM-integriertes Konzept bildet die Grundlage für einen zukunftsfähigen Mobilitätsstandort, der Nutzungsvielfalt, Energieeffizienz, Digitalisierung und Komfort vereint. Das Facility Management wird so zum aktiven Partner der Planung – und zum Garanten eines reibungslosen Betriebs.
Fuhrpark-Ausführungsplanung mit FM-Perspektive gestalten