Ausbildung und Weiterbildung im Fuhrparkmanagement

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Fuhrparkmanagement im Facility Management
Das Fuhrparkmanagement im Facility Management umfasst die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von firmeneigenen oder gemieteten Fahrzeugflotten. Dabei geht es um technische Betriebsbereitschaft, rechtssicheren Einsatz, Wirtschaftlichkeit, Umweltanforderungen sowie die Schnittstelle zwischen Fahrzeugnutzung, Instandhaltung und digitaler Verwaltung. Ein professionelles Fuhrparkmanagement erfordert fachlich geschultes Personal, das Prozesse strukturiert abbilden, rechtliche Vorgaben einhalten und Betriebskosten überblicken kann. Rechtliche Grundlagen ergeben sich aus dem Straßenverkehrsgesetz (StVG), der Fahrerlaubnisverordnung (FeV), der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), dem Arbeitsschutzgesetz sowie aus Versicherungs- und Leasingverträgen. Zusätzlich gelten interne Regelungen zu Nutzung, Fahrtenbuchführung, Unfallvermeidung, Datenschutz und CO₂-Management. Zielgruppen für Aus- und Weiterbildung sind Fuhrparkverantwortliche, Objektleitungen, Disponentinnen, technische Betriebsleitungen und Mitarbeitende aus dem Facility Management, die mit Fahrzeugen, E-Mobilität oder Poolfahrzeugen in Kontakt stehen.